array(44) {
["id"]=>
string(3) "622"
["pid"]=>
string(1) "1"
["sorting"]=>
string(5) "80640"
["tstamp"]=>
string(10) "1482248875"
["published"]=>
string(1) "1"
["name"]=>
string(0) ""
["alias"]=>
string(27) "handhabung-sachkundeausweis"
["title"]=>
string(27) "Handhabung Sachkundeausweis"
["picture"]=>
NULL
["date"]=>
string(10) "1479117420"
["time"]=>
string(10) "1479117460"
["teaser"]=>
string(0) ""
["text"]=>
string(1042) "
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat am 23.11.2016 in Form einer Medienmitteilung über die Aufhebung der SKN-Kurse für Hundehalter informiert (www.blv.admin.ch).
Die Kurse sind damit ab 1. Januar 2017 nicht mehr obligatorisch. Es hat verschiedene Rück-fragen gegeben, welche Auswirkungen dies auf Hundehalter hat, die den Hund vor der Auf-hebung der Kurspflicht erworben haben bzw. bis Ende 2016 noch erwerben werden. Folgen-de Punkte gelten nun:
• Die Kurspflicht ist ab 1. Januar 2017 aufgehoben (Theoretischer und Praktischer SKN-Kurs für Hundehaltende).
• Der Theoriekurs muss bei Hundekauf bis und mit 31.12.2016 VOR dem Kauf eines Hundes absolviert worden sein.
• Der Praxiskurs muss NACH dem Kauf des Hundes gemacht werden. Somit hat der Käufer ein Jahr Zeit um den Kurs zu machen. Da die SKN-Kurse ab Anfang 2017 nicht mehr obligatorisch sind, muss mit Hunden, welche 2016 angeschafft wurden, kein Kurs mehr absolviert werden.
"
["pic_alt"]=>
string(0) ""
["pic_description"]=>
string(0) ""
["phone"]=>
string(0) ""
["contactperson"]=>
string(0) ""
["email"]=>
string(0) ""
["url"]=>
string(0) ""
["startdate"]=>
string(10) "1479117460"
["starttime"]=>
string(10) "1479117460"
["enddate"]=>
string(10) "1479117460"
["endtime"]=>
string(10) "1479117460"
["location"]=>
string(0) ""
["files"]=>
array(1) {
[0]=>
array(4) {
["id"]=>
string(4) "1307"
["path"]=>
string(57) "files/content/docs/aktuelles/2016/Inserat_Lehrstellen.pdf"
["extension"]=>
string(3) "pdf"
["name"]=>
string(23) "Inserat_Lehrstellen.pdf"
}
}
["street"]=>
string(0) ""
["zip"]=>
string(0) ""
["city"]=>
string(0) ""
["instance_id"]=>
string(0) ""
["file"]=>
NULL
["manager_id"]=>
string(0) ""
["deputy_id"]=>
string(0) ""
["lastname"]=>
string(0) ""
["firstname"]=>
string(0) ""
["mobile"]=>
string(0) ""
["staff_ids"]=>
NULL
["gender"]=>
string(0) ""
["manager_title"]=>
string(0) ""
["deputy_title"]=>
string(0) ""
["service_ids"]=>
NULL
["ordering"]=>
string(0) ""
["showonhome"]=>
string(1) "1"
["publishto"]=>
string(0) ""
["publishtostpage"]=>
string(0) ""
}
Handhabung Sachkundeausweis
Montag, 14. November 2016
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat am 23.11.2016 in Form einer Medienmitteilung über die Aufhebung der SKN-Kurse für Hundehalter informiert (www.blv.admin.ch).
Die Kurse sind damit ab 1. Januar 2017 nicht mehr obligatorisch. Es hat verschiedene Rück-fragen gegeben, welche Auswirkungen dies auf Hundehalter hat, die den Hund vor der Auf-hebung der Kurspflicht erworben haben bzw. bis Ende 2016 noch erwerben werden. Folgen-de Punkte gelten nun:
• Die Kurspflicht ist ab 1. Januar 2017 aufgehoben (Theoretischer und Praktischer SKN-Kurs für Hundehaltende).
• Der Theoriekurs muss bei Hundekauf bis und mit 31.12.2016 VOR dem Kauf eines Hundes absolviert worden sein.
• Der Praxiskurs muss NACH dem Kauf des Hundes gemacht werden. Somit hat der Käufer ein Jahr Zeit um den Kurs zu machen. Da die SKN-Kurse ab Anfang 2017 nicht mehr obligatorisch sind, muss mit Hunden, welche 2016 angeschafft wurden, kein Kurs mehr absolviert werden.