Station 15: Amphibiengewässer Fischergrien


«...schon mal mit den Fröschen um die Wette gequakt?»

Die Aussichtsplattform und Amphibiengewässer im Fischergrien wurde durch den Kanton Aargau 2019 realisiert. Dieser Lebensraum gehört zu den Auen- und Amphibienlaichgewässern von nationaler Bedeutung.

Teichmolch, Gelbbauchunke, Europäischer Laubfrosch, Geburtshelferkröte, Kreuzkröte, Nördlicher Kammmolch sind bedroht - haben hier ein Zuhause. Auch die Ringelnatter, 12 Libellen- und 54 Vogelarten leben hier.

-Es gibt zwei giftige Schlangenarten in der Schweiz - kennst Du sie?


Kreuzotter und Aspisviper. Sie kommen hauptsächlich an sonnigen Hängen im Jura oder in den Alpen vor. Begegnungen sind selten.

-Welche Eigenschaft teilen sich alle Amphibien?


Sie sind wechselwarm. Dabei nehmen sie die Umgebungstemperatur an. Dabei stellt die globale Erwärmung eine grosse Herausforderung oder sogar eine Bedrohung dar.

Öffnungszeiten über Sommerferien

Während den Sommerferien vom 7. Juli bis zum 8. August 2025 sind die Schalter der Gemeindeverwaltung wie folgt geöffnet:

  • Montag jeweils von 8.00 bis 11.30 Uhr und von 13.30 bis 18.30 Uhr
  •  
  • Dienstag bis Donnerstag jeweils von 8.00 bis 11.30 Uhr (Nachmittags geschlossen)
  •  
  • Freitag von 7.00 bis 11.30 Uhr (Nachmittag geschlossen)

Kontakt

Gemeindeverwaltung Böttstein
Kirchweg 16
5314 Kleindöttingen
Google Maps

Tel. +41 56 269 12 20
Fax +41 56 269 12 23
gemeinde@boettstein.ch


Öffnungszeiten

Montag 8.00 – 11.30 Uhr 13.30 – 18.30 Uhr
Dienstag 8.00 – 11.30 Uhr nachmittags geschlossen
Mittwoch 8.00 – 11.30 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr
Donnerstag 8.00 – 11.30 Uhr nachmittags geschlossen
Freitag 7.00 – 14.00 Uhr durchgehend

Gemeinde Böttstein – Naturnah. Unternehmerisch. Lebenswert.