Freundschaftskuchen

Bunte Zutaten für eine starke Gemeinschaft

Im Rahmen der Präventionslektionen der Schulsozialarbeit haben die Erstklässler einen Kuchen gebacken. Diese Aussage kann zwei Fragen aufwerfen:

  • Können Erstklässler backen?
  • Was hat ein Kuchen mit Prävention zu tun?

Die erste Frage ist einfacher zu beantworten: Beim Kuchen handelt es sich um einen so genannten Schüttelkuchen. Dabei werden verschiedene Zutaten zusammengemischt und anschliessend geschüttelt. Schüttelkuchen können unkompliziert und schnell gemacht werden – ohne Einsatz eines Backofens und ohne Wartezeit bis der Kuchen gebacken und danach ausgekühlt ist.

Für die Beantwortung der zweiten Frage muss etwas mehr ausgeholt werden. Die Erstklässler arbeiten viel mit dem «kleinen Wir», einem haarigen, grünen Wesen das für die Freundschaft und den Teamgeist steht. Die Schulsozialarbeit hat das zum Anlass genommen um mit den Schülern zu thematisieren, welche «Zutaten» eine richtige Freundschaft hat. Die Zutaten zum Kuchen wurden dann mit den Zutaten zur Freundschaft benannt. Und so entstand ein leckerer, grüner Kuchen auf einem «Team-Biskuitboden» und unter Einsatz von viel «gemeinsame Hobbies Rahm» und mit «Aufmerksamkeitsgrüner Lebensmittelfarbe». Zum Gesicht vom «kleinen Wir» verziert wurde der fertige Kuchen dann mit «Teilen-Heidelbeeren», «Geschenk-sauren Zungen» und «Zusammen spielen Lakritz». Der Benennung der Zutaten sind dabei keine Grenzen gesetzt. Das Rezept für den Freundschaftskuchen finden Sie direkt weiter unten zum Download.


Kontakt

Gemeindeverwaltung Böttstein
Kirchweg 16
5314 Kleindöttingen
Google Maps

Tel. +41 56 269 12 20
Fax +41 56 269 12 23
gemeinde@boettstein.ch


Öffnungszeiten

Montag 8.00 – 11.30 Uhr 13.30 – 18.30 Uhr
Dienstag 8.00 – 11.30 Uhr nachmittags geschlossen
Mittwoch 8.00 – 11.30 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr
Donnerstag 8.00 – 11.30 Uhr nachmittags geschlossen
Freitag 7.00 – 14.00 Uhr durchgehend

Gemeinde Böttstein – Naturnah. Unternehmerisch. Lebenswert.